Zum Inhalt springen
8 Min. Lesezeit Pokemon Go

Evoli Entwicklungen: Alle Namen und alternativen Methoden

Entdecke alle acht Entwicklungen von Evoli in Pokémon GO! Erfahre in diesem Guide, wie du dein Evoli gezielt entwickelst – ob Wasser, Feuer, Eis oder Fee. Hol dir hilfreiche Tipps für jeden Evolitions-Typ und wandle Evoli in deine Wunsch-Form um.

Evoli Entwicklungen: Alle Namen und alternativen Methoden
Alle Evoli Entwicklungen mit Namen und anderen Methoden

Bei uns findest du alle Namen und alternativen Methoden, um jede Evoli Entwicklung vorzunehmen. In Level 41 ist es zudem eine Quest die da lautet: „Entwickle Evoli zu jeder seiner einzigartigen Entwicklungen“. Diese und andere Aufgaben sind wichtig, um später in Level 42 in Pokémon Go aufzusteigen.

Pokémon Go: Level 41 bis Level 50 Aufgaben und Guides
In Pokémon Go erreicht ihr Level 41 bis Level 50 nur in Verbindung mit Aufgaben. Bis Level 40 geht der Levelaufstieg in Pokémon Go über Erfahrungspunkte (EP). Diese braucht ihr auch für die weiteren Level, sind dann jedoch gebunden an Quests die ihr lösen müsst.

Alle Evoli Namen für die Entwicklungen

Du möchtest Evoli über die Namen zu den bestimmten Versionen entwickeln? Dies funktioniert nur einmal mit den Namen. Anschließend bekommst du alle Entwicklungen nur noch über alternative Methoden. Wenn du noch nicht in Level 41 bist, überlege dir genau, ob du die Entwicklung per Namen nutzt oder besser wartest. Insgesamt gibt es 8 Evoli-Entwicklungen.

So entwickelst du dein Evoli ohne Namen

Evoli ist ein einzigartiges Pokémon, das sich in acht verschiedene Pokémon-Typen entwickeln kann. Jede Entwicklung erfordert eine bestimmte Methode. Hier erfährst du, wie du gezielt die Evoli-Variante entwickelst, die du haben möchtest!

Aquana – Wasserentwicklung

Wie bekommt man Aquana? Um dein Evoli zu Aquana zu entwickeln, brauchst du nur genügend Evoli-Bonbons (25 Stück). Die Wasser-Entwicklung erfolgt zufällig, wenn du Evoli ohne weitere Maßnahmen entwickelst. Solltest du jedoch gezielt Aquana haben wollen, kannst du deinen Evoli-Bonbons vertrauen, aber sei dir bewusst, dass die Wasser-, Feuer- und Elektro-Entwicklungen (Aquana, Flamara und Blitza) zufällig bestimmt werden.

Aquana ist ein Pokémon vom Typ Wasser und hat sowohl Stärken als auch Schwächen, die du in Pokémon GO beachten solltest. Hier ein paar Tipps:

Stärken:

Schwächen:

Aquana ist ideal für Kämpfe gegen Feuer-, Boden- und Gesteins-Pokémon, da es mit seinen Wasser-Fähigkeiten effektiv austeilen kann. Achte jedoch darauf, Aquana von Elektro- und Pflanzen-Typen fernzuhalten, um seine Schwächen zu minimieren und seine Stärken optimal zu nutzen.

Blitza – Elektroentwicklung

Auch Blitza entwickelt sich zufällig, wenn du Evoli mit 25 Bonbons entwickelst. Es gibt keine spezielle Methode, um Blitza gezielt zu bekommen, wenn du die zufällige Entwicklung verwenden möchtest. Stelle sicher, dass du einige Bonbons auf Vorrat hast, falls du mehrfach entwickeln musst.

Blitza ist ein Elektro-Pokémon mit eigenen besonderen Stärken und Schwächen in Pokémon GO. Hier ist eine Übersicht:

Stärken:

Schwächen:

Blitza eignet sich hervorragend für Kämpfe gegen Wasser- und Flug-Typen, wo es seine Elektro-Fähigkeiten voll ausschöpfen kann. Achte jedoch darauf, Blitza von Boden-Pokémon fernzuhalten, da diese seine größte Schwäche darstellen.

Flamara – Feuerentwicklung

Wie bei Aquana und Blitza wird auch Flamara zufällig bestimmt, wenn du dein Evoli ohne spezifische Maßnahmen entwickelst. Nutze 25 Evoli-Bonbons und entwickle dein Evoli. Wenn du Glück hast, erscheint Flamara, das Pokémon vom Typ Feuer.

Flamara ist ein Pokémon vom Typ Feuer und bringt seine eigenen Vor- und Nachteile in Pokémon GO mit. Hier ein kurzer Überblick:

Stärken:

Schwächen:

Flamara ist eine ideale Wahl für Kämpfe gegen Pflanzen-, Käfer-, Stahl- und Eis-Typen, bei denen es mit seiner Feuermacht dominieren kann. Vermeide jedoch Duelle gegen Wasser-, Gestein- und Boden-Pokémon, da sie Flamaras Schwächen leicht ausnutzen können.

Psiana – Psychoentwicklung

Um dein Evoli zu Psiana zu entwickeln, musst du es als deinen Kumpel festlegen und dann mindestens 10 Kilometer mit ihm spazieren gehen. Achte darauf, dass Evoli weiterhin dein Kumpel ist, wenn du es tagsüber entwickelst – nur so wird Psiana daraus. Die Uhrzeit in Pokémon GO orientiert sich an der Tageszeit deines Geräts, also stelle sicher, dass es hell ist.

Psiana ist ein Pokémon vom Typ Psycho und hat spezifische Stärken und Schwächen in Pokémon GO. Ein paar Tipps für den Kampf:

Stärken:

Schwächen:

Psiana ist ideal für Kämpfe gegen Kampf- und Gift-Typen, da es sie mit Leichtigkeit besiegen kann. Achte jedoch darauf, es von Unlicht-, Käfer- und Geist-Pokémon fernzuhalten, da sie seine Schwächen gezielt ausnutzen können.

Nachtara – Unlichtentwicklung

Evoli zu Nachtara entwickeln: Nachtara entsteht durch die gleiche Methode wie Psiana – setze Evoli als deinen Kumpel und gehe mindestens 10 Kilometer mit ihm. Diesmal entwickelst du dein Evoli jedoch nachts. Das Spiel richtet sich auch hier nach der Uhrzeit deines Geräts, also entwickle dein Evoli nach Einbruch der Dunkelheit, um sicherzustellen, dass du Nachtara bekommst.

Nachtara ist ein Pokémon vom Typ Unlicht und hat einige spezielle Stärken und Schwächen in Pokémon GO.

Stärken:

Schwächen:

Nachtara ist bestens geeignet für Kämpfe gegen Psycho- und Geist-Typen, aber du solltest es von Kampf-, Käfer- und Fee-Gegnern fernhalten. Mit der richtigen Strategie kann Nachtara seine Gegner effektiv überwältigen und lange im Spiel bleiben.

Folipurba – Pflanzenentwicklung

Wie entwickelt man Folipurba? Für Folipurba musst du dein Evoli in der Nähe eines Moos-Lockmoduls entwickeln. Diese Lockmodule sind an speziellen PokéStops verfügbar und sorgen dafür, dass dein Evoli zum Pflanzen-Pokémon Folipurba wird, wenn du es dort entwickelst. Diese Entwicklung kostet ebenfalls 25 Bonbons.

Folipurba ist ein Pflanzen-Pokémon und hat sowohl Stärken als auch Schwächen, die du in Pokémon GO beachten solltest. Hier ein paar Tipps:

Stärken:

Schwächen:

Folipurba ist ideal für Kämpfe gegen Wasser-, Boden- und Gestein-Typen, aber achte darauf, es nicht gegen Feuer-, Flug-, Käfer-, Eis- oder Gift-Gegner einzusetzen. So kann es seine Stärken optimal nutzen und seine Schwächen umgehen.

Glaziola – Eisentwicklung

Um Glaziola zu erhalten, benötigst du ein Gletscher-Lockmodul. Wie bei Folipurba gehst du zu einem PokéStop, an dem ein Gletscher-Lockmodul aktiv ist, und entwickelst dort dein Evoli. Diese Methode verwandelt dein Evoli zuverlässig in Glaziola und kostet auch 25 Bonbons.

Glaziola ist ein Pokémon vom Typ Eis und hat in Pokémon GO spezifische Stärken und Schwächen.

Stärken:

Schwächen:

Glaziola eignet sich hervorragend für Kämpfe gegen Drachen-, Flug- und Pflanze-Pokémon, ist aber anfällig gegenüber Feuer-, Gestein-, Kampf- und Stahl-Gegnern. Nutze es strategisch, um seine Stärken zu maximieren und Schwächen zu vermeiden.

Feelinara – Fee-Entwicklung

Wie bekommt man Feelinara? Für Feelinara musst du eine hohe Freundschaftsstufe mit deinem Evoli erreichen. Sobald du 70 Herzen gesammelt hast, kannst du dein Evoli für 25 Bonbons in Feelinara entwickeln. Dies zeigt die enge Bindung zwischen dir und deinem Evoli und schaltet die Fee-Entwicklung frei.

Feelinara ist ein Pokémon vom Typ Fee und kann sich in Pokémon GO als starker Kämpfer gegen bestimmte Gegner erweisen. Hier ist ein Überblick über seine Stärken und Schwächen:

Stärken:

Schwächen:

Feelinara ist ein guter Konter gegen Drachen und eine wertvolle Ergänzung in Kämpfen gegen Unlicht- und Kampf-Typen, aber vermeide den Einsatz gegen Stahl- und Gift-Gegner.

Fazit

Du kannst jederzeit alle 8 Evoli Entwicklungen durchführen. Die einfachste Variante ist mit den verschiedenen Namen. Realistisch betrachtet ist es jedoch so, dass die meisten Spieler:innen bereits frühzeitig diese Methode entdecken und nutzen. Was im Level 41 dann dazu führt, dass man wissen möchte wie Evoli ohne Namen gezielt entwickelt werden kann.

Hast du Fragen hierzu? Schreib gerne in die Kommentare.