Zum Inhalt springen
3 Min. Lesezeit Recruiting

Google Jobs für Unternehmen

Du willst Top-Talente für dein Unternehmen? Mit Google Jobs präsentierst du deine Stellenanzeigen online effektiv. Erfahre, wie es geht!

Google Jobs für Unternehmen
Google Jobs für Stellenangebote auf der eigenen Karriereseite nutzen.

In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Stellenangebote online zu präsentieren, um die besten Talente zu gewinnen. Google Jobs bietet eine leistungsstarke Plattform, die Dir dabei hilft, Deine Jobangebote effektiv zu veröffentlichen und eine breite Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Google Jobs optimal nutzen kannst, um Deine Stellenanzeigen sichtbarer zu machen. Im zweiten Teil zeige ich Dir, wie Du mithilfe von Schema.org-Markups Deine Stellenanzeigen direkt auf Deiner eigenen Webseite integrieren kannst – inklusive praktischer Beispiele, um Dir den Einstieg zu erleichtern.

Allgemeine Informationen:

Funktionen:

Besondere Merkmale:

Vorteile für Unternehmen:

Nachteile:

Zielgruppe:

Kontakt:

Eigene Jobs in Google Jobs anzeigen lassen

Möchtest du, dass deine Jobangebote in Google Jobs erscheinen? Mit dem Einsatz von Schema.org Markups kannst du dies ganz einfach umsetzen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Stellenanzeigen strukturierst und sie für Google Jobs sichtbar machst.

Was ist Schema.org Markup?

Schema.org Markup ist eine spezielle Art von Metadaten, die du in den HTML-Code deiner Webseite einfügst. Diese Markups helfen Suchmaschinen, den Inhalt deiner Webseite besser zu verstehen und entsprechend darzustellen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung deiner Webseite: Stelle sicher, dass deine Webseite eine klar strukturierte HTML-Seite mit allen relevanten Informationen zu deinen Jobangeboten hat.
  2. Integration von Schema.org Markups: Füge das Schema.org Markup in den HTML-Code deiner Jobseite ein. Hier ein Beispiel für eine einfache Jobanzeige:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Stellenanzeige</title>
</head>
<body>
    <h1>Softwareentwickler (m/w/d)</h1>
    <div itemscope itemtype="http://schema.org/JobPosting">
        <meta itemprop="datePosted" content="2023-06-01"/>
        <meta itemprop="validThrough" content="2023-12-31"/>
        <meta itemprop="employmentType" content="FULL_TIME"/>
        <meta itemprop="hiringOrganization" content="Beispiel GmbH"/>
        <meta itemprop="jobLocation" content="Berlin, Deutschland"/>
        <meta itemprop="baseSalary" content="60000"/>
        <meta itemprop="currency" content="EUR"/>
        <meta itemprop="jobBenefits" content="Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten"/>
        <meta itemprop="title" content="Softwareentwickler (m/w/d)"/>
        <meta itemprop="description" content="Wir suchen einen erfahrenen Softwareentwickler..."/>
        <meta itemprop="responsibilities" content="Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen..."/>
        <meta itemprop="qualifications" content="Abgeschlossenes Studium der Informatik..."/>
    </div>
</body>
</html>

Wichtige Eigenschaften des Markups:

Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die du in dein Markup einfügen solltest:

    • datePosted: Das Veröffentlichungsdatum der Stellenanzeige.
    • validThrough: Das Ablaufdatum der Stellenanzeige.
    • employmentType: Art der Beschäftigung (Vollzeit, Teilzeit, etc.).
    • hiringOrganization: Das Unternehmen, das die Stelle anbietet.
    • jobLocation: Standort der Stelle.
    • baseSalary: Das Gehalt.
    • currency: Währung des Gehalts.
    • jobBenefits: Vorteile und Vergünstigungen des Jobs.
    • title: Jobtitel.
    • description: Beschreibung der Aufgaben und Anforderungen.
    • responsibilities: Verantwortlichkeiten des Jobs.
    • qualifications: Qualifikationen und Anforderungen.

Validierung deiner Markups: Nutze das Rich Results Test Tool, um sicherzustellen, dass deine Schema.org Markups korrekt implementiert sind. Gib einfach die URL deiner Jobseite ein und prüfe das Ergebnis.

Überwachung und Wartung: Stelle sicher, dass deine Stellenanzeigen aktuell sind und regelmäßig aktualisiert werden. Überprüfe auch, ob deine Markups korrekt bleiben, wenn du Änderungen an deiner Webseite vornimmst.

Fazit

Mit Schema.org Markups kannst du deine Jobangebote für Google Jobs optimieren und so eine größere Reichweite erzielen. Befolge die oben genannten Schritte, um sicherzustellen, dass deine Stellenanzeigen korrekt strukturiert und für Google leicht zugänglich sind. Auf diese Weise kannst du effizient qualifizierte Bewerber für dein Unternehmen gewinnen.