Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Lebara

Lebara Erfahrungen & Test – Lohnt sich der Anbieter wirklich?

Lebara überzeugt mit flexiblen Tarifen und jetzt auch 5G! Doch wie gut sind Netzabdeckung, Geschwindigkeit und Kundenservice wirklich? Erfahre in unserem ausführlichen Test, ob Lebara die richtige Wahl für dich ist.

Lebara Erfahrungen & Test – Lohnt sich der Anbieter wirklich?
Lebara Erfahrungen & Test

Lebara ist ein Name, der vielen im Bereich Mobilfunk bekannt ist – insbesondere, wenn es um günstige Tarife und internationale Telefonie geht. Doch seit Kurzem gibt es eine spannende Neuerung: Lebara bietet jetzt auch 5G in seinen Tarifen an. Damit hebt sich der Anbieter von vielen anderen Discount-Marken ab und macht seine Tarife noch attraktiver für eine breite Zielgruppe.

In diesem Artikel teile ich meine detaillierten Lebara Erfahrungen und präsentiere einen umfassenden Lebara Test, um herauszufinden, ob Lebara wirklich hält, was es verspricht. Ich schaue mir die Tarife, die Netzqualität, die Geschwindigkeit und den Kundenservice genau an – und gehe der Frage nach, ob Lebara nach der Einführung von 5G eine echte Alternative zu den großen Anbietern geworden ist.

Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter bist oder einfach wissen willst, wie gut Lebara wirklich ist, dann bleib dran – es lohnt sich!

📱 Wer ist Lebara? – Hintergrund und Unternehmensgeschichte

Lebara wurde im Jahr 2001 in Großbritannien gegründet. Das Unternehmen hatte von Anfang an eine klare Zielgruppe im Blick: Menschen mit internationalen Verbindungen, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, mit ihren Freunden und Familien im Ausland zu telefonieren.

Der Name "Lebara" leitet sich von den Vornamen der drei Gründer Lebara Karan, Leon Raju und Ratheesan Yoganathan ab – ein Beweis dafür, wie persönlich die Marke von Anfang an aufgestellt war.

👉 Heute ist Lebara in vielen europäischen Ländern aktiv, darunter Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Spanien und Deutschland. In Deutschland ist Lebara seit 2010 auf dem Markt und hat sich seitdem als einer der führenden Anbieter für günstige Prepaid-Tarife mit internationalem Fokus etabliert.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Lebara war von Anfang an die Zusammenarbeit mit großen Netzbetreibern. In Deutschland nutzt Lebara das Netz von Telefónica (O2) – einer der drei großen Netzbetreiber neben der Deutschen Telekom und Vodafone. Diese Partnerschaft ermöglicht Lebara den Zugang zu einer guten Netzabdeckung und einer stabilen Infrastruktur.

Besonders interessant ist, dass Lebara von Anfang an auf ein flexibles Prepaid-Modell ohne langfristige Vertragsbindung gesetzt hat. Kunden können also jederzeit den Anbieter wechseln oder ihren Tarif anpassen – ein großer Vorteil gegenüber klassischen Mobilfunkverträgen.

🎯 Zielgruppe von Lebara

Die Tarife von Lebara richten sich vor allem an:

💼 Lebara Tarife im Test – Welche Angebote gibt es?

Lebara bietet eine breite Palette an Tarifen, die sich in drei Hauptkategorien unterteilen lassen:

  1. HELLO! Tarife – klassische Prepaid-Tarife mit inkludierten nationalen und internationalen Minuten
  2. Data Tarife – Datentarife für mobiles Internet
  3. Unlimited Tarife – Flatrates für unbegrenztes Surfen und Telefonieren

Die Tarife lassen sich flexibel miteinander kombinieren, sodass du genau den Tarif auswählen kannst, der zu deinem Nutzungsverhalten passt. Seit der Einführung von 5G im Herbst 2024 sind die Tarife noch attraktiver geworden, da jetzt eine schnellere Datenübertragung möglich ist.

📊 Übersicht der aktuellen Tarife:

TarifnameDatenvolumenTelefonieInternationalPreis/MonatBesonderheiten
HELLO! 22 GBFlat in alle deutschen Netze30 Minuten in 50 Länder2,69 €Ideal für Wenignutzer
HELLO! 5050 GBFlat in alle deutschen Netze100 Minuten in 50 Länder8,99 €Viel Datenvolumen für wenig Geld
HELLO! UnlimitedUnbegrenztFlat in alle deutschen Netze200 Minuten in 50 Länder24,95 €Perfekt für Vielsurfer

Besonderheiten der Lebara-Tarife:

✔️ Monatlich kündbar
✔️ Keine versteckten Kosten
✔️ Kostenlose EU-Roaming-Option
✔️ Internationale Minuten in vielen Tarifen inklusive

Wenn du viel im Ausland telefonierst oder viel im Internet surfst, bietet Lebara mit seinen 5G-fähigen Tarifen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

🌍 Netzabdeckung und Netzqualität – Lebara Erfahrungen mit dem Mobilfunknetz

Lebara nutzt das Netz von Telefónica (O2), das in Deutschland zu den drei großen Netzbetreibern gehört. Die Netzabdeckung von O2 hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert – insbesondere im Bereich LTE und 5G.

🗺️ Netzabdeckung im Überblick:

Die Netzabdeckung ist vor allem in städtischen Gebieten sehr gut. In ländlichen Regionen kann es jedoch gelegentlich zu Empfangsschwierigkeiten kommen – ein typisches Problem im Telefónica-Netz.

Erfahrungen aus der Praxis:

📶 Geschwindigkeit im Lebara Test – Wie schnell ist das mobile Internet?

Mit der Einführung von 5G hat Lebara einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die maximale Surfgeschwindigkeit liegt nun bei:

Für alltägliche Anwendungen wie Streaming, Social Media und WhatsApp reicht das vollkommen aus. Wer jedoch große Dateien herunterladen oder hochladen möchte, könnte die Begrenzung auf 50 Mbit/s als Einschränkung empfinden.

Praxiserfahrungen:

💬 Kundensupport – Wie sind die Lebara Erfahrungen mit dem Kundenservice?

Der Kundenservice von Lebara ist über folgende Kanäle erreichbar:

🧑‍💻 Erfahrungen aus der Praxis:

💰 Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebara Test

Lebara überzeugt durch eine klare und transparente Preisstruktur. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Einführung von 5G nicht mit einer Preiserhöhung verbunden war.

Preis-Leistungs-Fazit:

✅ Faire Preise
✅ Gute Netzqualität in Städten
✅ Internationale Minuten inklusive

🔄 Rufnummernmitnahme – Wie einfach ist der Wechsel zu Lebara?

Der Wechsel zu Lebara ist erstaunlich unkompliziert und einer der Bereiche, in denen der Anbieter wirklich überzeugt. Wenn du bereits eine bestehende Handynummer hast und diese zu Lebara mitnehmen möchtest, ist der Prozess einfach und schnell – und das Beste: Die Rufnummernmitnahme ist komplett kostenlos.

📝 So funktioniert die Rufnummernmitnahme zu Lebara Schritt für Schritt:

  1. Bestellung eines Tarifs
    Zuerst wählst du auf der Lebara-Website deinen gewünschten Tarif aus. Dabei kannst du zwischen den verschiedenen HELLO!-Tarifen wählen, je nachdem, ob du mehr Wert auf Datenvolumen, internationale Minuten oder unbegrenzte Nutzung legst.
  2. Rufnummernmitnahme beantragen
    Nach der Auswahl deines Tarifs hast du die Möglichkeit, deine bisherige Handynummer anzugeben und die Mitnahme zu beantragen. Hierfür benötigst du den sogenannten PAC-Code (Porting Authorization Code), den du von deinem bisherigen Anbieter bekommst. Diesen Code kannst du ganz einfach beim bisherigen Anbieter anfordern – entweder über die Kundenhotline, die App oder das Kundenportal.
  3. Bestätigung der Mitnahme durch Lebara
    Sobald du den PAC-Code eingegeben hast, wird die Anfrage zur Mitnahme an deinen alten Anbieter übermittelt. In der Regel erfolgt die Bestätigung innerhalb von 24 Stunden. Du erhältst eine SMS von Lebara, in der der genaue Zeitpunkt der Nummernübernahme genannt wird.
  4. Aktivierung der SIM-Karte
    Sobald der Wechsel bestätigt wurde, kannst du deine neue Lebara-SIM-Karte einlegen. Die Aktivierung erfolgt in der Regel automatisch, und die Rufnummer steht dir direkt zur Verfügung.
  5. Eingehende Anrufe und SMS
    In der Übergangsphase kann es sein, dass eingehende Anrufe und SMS noch über deinen alten Anbieter laufen. Dies dauert in der Regel nicht länger als ein bis zwei Stunden. Danach läuft alles vollständig über Lebara.

🚀 Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme insgesamt?

Der gesamte Prozess dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Werktagen. Lebara gibt an, dass die Rufnummer in 90 % der Fälle innerhalb von 24 Stunden übernommen wird. Falls du eine bestimmte Frist für die Rufnummernmitnahme wünschst (z. B. zum Vertragsende beim bisherigen Anbieter), kannst du dies direkt im Bestellprozess angeben.

💡 Erfahrungen aus der Praxis

Viele Nutzer berichten, dass der Wechsel zu Lebara problemlos funktioniert hat – insbesondere, wenn der PAC-Code korrekt angegeben wurde. Sollte es dennoch zu Verzögerungen kommen, kannst du den Kundenservice kontaktieren, der den Status der Mitnahme direkt überprüfen kann.

Ein weiterer Pluspunkt: Wenn du die Rufnummer erfolgreich zu Lebara überträgst, erhältst du in einigen Tarifen sogar einen Wechselbonus in Form von zusätzlichem Guthaben oder Freiminuten. Dies ist ein attraktiver Anreiz, der den Wechsel zu Lebara noch lohnenswerter macht.

Wichtige Hinweise zur Rufnummernmitnahme:

👉 Fazit zur Rufnummernmitnahme:


Der Wechsel zu Lebara ist unkompliziert und schnell. Die transparente Kommunikation, die klare Struktur des Portierungsprozesses und der zusätzliche Wechselbonus machen den Anbieter hier zu einer der besten Optionen auf dem Markt. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter bist und deine Nummer behalten möchtest, bist du bei Lebara genau richtig!

✅ Lebara Test – Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile:
✔️ Flexible Tarife
✔️ Günstige internationale Minuten
✔️ 5G inklusive

Nachteile:
❌ Begrenzte Geschwindigkeit bei 5G
❌ Netzschwächen auf dem Land

🏆 Fazit – Lohnt sich Lebara?

Lebara bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere für Nutzer, die international telefonieren. Die Einführung von 5G macht Lebara noch attraktiver für Vielsurfer.

👉 Fazit: Klare Empfehlung für preisbewusste Vielnutzer!